Uns wurde aktuell im Rahmen eines Beratungsmandats eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vorgelegt. Inhalt der e Abmahnung waren Wettbewerbsverstöße bei Internetverkaufsangeboten auf der Internetverkaufsplattform eBay. Es erfolgte ine Werbung mit Garantien ohne die Angabe der Garantiebedingungen. Dies kann bei Verkäufen über die Internetverkaufsplattform eBay, wenn und soweit diese als „Sofort-Kauf“ dargestellt sind, wettbewerbswidrig sein, da sich solche Angebote auch an Verbraucher richten und hier die gesetzliche Regelung des § 477 BGB zu beachten ist. Jedoch ist der Einzelfall zu betrachten und insbesondere, ob überhaupt eine Garantie als selbeständige Regelung beworben werden sollte oder nicht. Wenn und soweit Sie eine Abmahnung des Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten, können Sie uns diese gerne unverbindlich übermitteln. Wir werden diese dann prüfen und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise beraten. Nicht immer ist die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ratsam. Wann dies der Fall sein kann, werden wir sodann mit Ihnen nach Prüfung der individuellen Abmahnung klären. Eine Nicht-Reaktion auf eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung sollte jedoch immer wohl durchdacht sein, um unliebsame finanzielle Folgeansprüche zu vermeiden.
Kategorien
Neueste Beiträge
- OLG Köln: Werbung eines Luftfahrtunternehmens mit Angabe „CO2-neutral reisen“ bei unzureichender Aufklärung ist irreführend nach § 5 UWG
- OLG Karlsruhe: Abmahnung nach § 13 III UWG unberechtigt, wenn bei der Abmahnung feststand, dass der Unterlassungsanspruch verjähren würde, bevor die eingeräumte Frist zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung endet
- Schließung der Europäischen Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) kommt- Entsprechende EU-Verordnung wird mit Wirkung vom 20. Juli 2025 aufgehoben
- OLG Köln: Verkauf eines Produktes im Paket mit einer geringfügigen Zugabe kann eine gezielte Behinderung eines Mitbewerbers nach § 4 Nr.4 UWG sein, wenn der Verkauf auf Amazon stattfindet und dort ein „Anhängen“ an die entsprechende Produktbeschreibung (ASIN) für einen Mitbewerber nicht möglich ist
- OLG Düsseldorf: Geltendmachung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO begründet Schuldverhältnis; Wird Monatsfrist des Art. 12 III 1 DSGVO nicht eingehalten, so tritt ohne Mahnung Verzug nach § 286 II 2 BGB ein