So der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 02.03.2017, Az. C-568/15) in einem Vorlageverfahren des Landsgerichts Stuttgart. Dort hatte die Wettbewerbszentrale die Verwendung einer 01805-Rufnummer als wettbewerbswidrig beanstandet und einen Verstoß gegen 312a Abs. 5 S. 1 BGB angenommen. Auch die Richter am Europäischen Gerichtshof sehen im Rahmen von vertraglichen Beziehungen und dortig verwendete Rufnummer eine Unzulässigkeit der Verwendung von Telefonnummern, sofern dadurch mehr Kosten als bei einem normalen Anruf verursacht werden. Dies ist bei der 01805-Rufnummer der Fall, da dort aktuell 0,14 EUR pro Minute aus dem Festnetz bzw. max.0,42 EU pro Minute aus dem Mobilfunknetz geltend gemacht werden. Nunmehr muss das Landgericht Stuttgart entscheiden, ob sich die Rechtsprechung auf die deutsche gesetzliche Regelung übertragen lässt. Wichtig ist, dass diese Entscheidung nicht für Rufnummern gilt, die nicht für Kunden, sondern nur für Interessenten eingerichtet und als solche bezeichnet ist.
Kategorien
Neueste Beiträge
- LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
- OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
- BGH: Bei Werbung mit Preisermäßigung eines eigenen Verkaufspreises muss der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar angegeben werden
- Generalanwalt am EuGH: Anmeldung für Newsletter kann, wenn Zweck nur die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DSGVO, ggf. rechtsmissbräuchlich sein
- BAG:1.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO für Bewerber, wenn Arbeitgeber Daten über anhängige Strafverfahren erhebt und zur Grundlage einer Personalentscheidung macht, ohne eine Rechtsgrundlage nach der DSGVO nutzen zu können