So das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Urteil vom 13.10.2015, Az.: 2 Sa 149/15, nicht rechtskräftig). Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine Angestellte am letzten Tag der Probezeit kündigen wollen und daher an einem Sonntag, dem letzten Tag, eine Kündigung in den Briefkasten eingeworfen. Die Richter sehen jedoch keinen Zugang an diesem Tag, da der Arbeitnehmer nicht verpflichtet sei, an diesem Tag in den Briefkasten zu schauen. Daher sei die Kündigung erst am folgenden Montag als zugegangen zu werten. Dies hatte die schlechte Folge für den Arbeitgeber, dass nicht mehr die Kündigungsfrist für die Probezeit Geltung hatte.
Kategorien
Neueste Beiträge
- KG Berlin: Werbung muss in Newsletter ausreichend als solche kenntlich gemacht werden;dies ist nicht der Fall, wenn das Wort „Anzeige“ im Schriftbild nicht klar dargestellt wird
- LG Hagen: Kein Anspruch auf Übernahme von Schäden durch Cyberversicherung, wenn die Schadensursache in einem Empfang einer betrügerischen E-Mail liegt
- OLG Dresden: Der bloße Verlust der Kontrolle über personenbezogenen Daten nach Datenschutzvorfall kann auch ohne Nachweis der Befürchtung einer missbräuchlichen Verwendung einer zu einem Schadensersatzanspruch nach Art, 82 DSGVO führen
- BAG: Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO muss auch bei „unguten Gefühl“ nach Datenschutzverstoßes dargelegt und bewiesen werden
- OLG Köln: Werbung eines Luftfahrtunternehmens mit Angabe „CO2-neutral reisen“ bei unzureichender Aufklärung ist irreführend nach § 5 UWG