So das Oberlandesgericht Köln in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 8. April 2016, Az.: 6 U 120/15). In einem Rechtstreit eines Verlages gegen die Verwendung des Betreibers einer Internetseite auf dessen Twitter-Account die Aussage verwendet worden, war der Verlag, dessen Au-tor die entsprechende Formulierung gewählt hatte, aus dem Urheberrecht vorgegangen. Die Richter des Oberlandesgerichts Köln sprachen dem Ausdruck jedoch keine erforder-liche Schutzfähigkeit als Sprachwerk gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG zu, da die entsprechende Schöpfungshöhe, die erforderlich ist um ein Sprachwerk zu sein, nicht begrün-det werden konnte. Für die Richter gilt das Prinzip, dass je kürzer eine Text ist, umso höher die Anforderung an die sog. Originalität zu setzen ist. Dies sei bei dem Ausdruck nicht der Fall, da keine besondere Gestaltung in sprachlicher Form vorliege, sondern eine schlichte, auch im Wege der Alltagssprache, gewählte Konstruktion der Zusammensetzung der verschiedenen Worte.
Kategorien
Neueste Beiträge
- LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
- OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
- BGH: Bei Werbung mit Preisermäßigung eines eigenen Verkaufspreises muss der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage vor der Preisermäßigung unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar angegeben werden
- Generalanwalt am EuGH: Anmeldung für Newsletter kann, wenn Zweck nur die Geltendmachung von Ansprüchen nach der DSGVO, ggf. rechtsmissbräuchlich sein
- BAG:1.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO für Bewerber, wenn Arbeitgeber Daten über anhängige Strafverfahren erhebt und zur Grundlage einer Personalentscheidung macht, ohne eine Rechtsgrundlage nach der DSGVO nutzen zu können