volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Wettbewerbszentrale weist auf Zeitpunkt der Geltung der Geoblocking-Verordnung hin

Wettbewerbszentrale weist auf Zeitpunkt der Geltung der Geoblocking-Verordnung hin

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Diese tritt am 3.12.2018 in Kraft. Nach Umsetzung der EU-DSGVO zum 25. Mai 2018 eine weitere Verordnung mit Umstellungsbedarf im Onlinehandel. Quelle: https://www.wettbewerbszentrale.de/de/home/_news/?id=2992
Grds. keine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für fortlaufende Bonitätsauskünfte im Versandhandel

Grds. keine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für fortlaufende Bonitätsauskünfte im Versandhandel

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

So die Datenschutzkonferenz gemäß Beschluss vom 23. März 2018. Eine Ausnahme kann dann vorliegen, wenn aufgrund einer konkreten Bestellung des Kunden ein Risiko zu Lasten des Händlers besteht, dass die Forderung des Kaufpreises nicht realisiert werden kann (z.B. Kauf...
Weitergabe von E-Mail-Adressen an Postdienstleister zur Information der Kunden über Lieferung bedarf Einwilligung

Weitergabe von E-Mail-Adressen an Postdienstleister zur Information der Kunden über Lieferung bedarf Einwilligung

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

So die Datenschutzkonferenz gemäß Beschluss vom 23. März 2018. Die Rechtsgrundlage auch nach dem neuen Datenschutzrecht in Form des berechtigten Interesse des Onlinehändlers ist nicht ausreichend. Quelle:...
Kein genereller Ausschluss des Widerrufsrechts bei Onlineverkauf von verschreibungs- und apothekenpflichtigen Arzneimitteln

Kein genereller Ausschluss des Widerrufsrechts bei Onlineverkauf von verschreibungs- und apothekenpflichtigen Arzneimitteln

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Karlsruhe in einer aktuellen Entscheidung ( Urteil vom 9. Februar 2018, Az.: 4 U 87/17, nicht rechtskräftig). Ein Anbieter konnte sich nicht erfolgreich auf die Anwendung des § 312 Abs.2 Nr.2 BGB berufen. Dieser hat folgenden Wortlaut: „..Das...
Bewerbung von Waren oder Dienstleistungen mit darstellerischer Anspielung auf die Olympischen Ringe zulässig

Bewerbung von Waren oder Dienstleistungen mit darstellerischer Anspielung auf die Olympischen Ringe zulässig

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Stuttgart in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 8. Februar 2018, Az.: 2 U 109/17). Verklagt worden war ein Lebensmitteldiscounter wegen der Darstellung von Grillpatties in der Anordnung der Olympischen Ringen unter der Überschrift...
Internetsuchmaschine hat keine Vorabprüfungspflicht für Suchergebnisse bei Persönlichkeitsrechtsverletzung; Handlungspflichten erst ab Kenntnis

Internetsuchmaschine hat keine Vorabprüfungspflicht für Suchergebnisse bei Persönlichkeitsrechtsverletzung; Handlungspflichten erst ab Kenntnis

Allgemein, IT- / EDV-Recht

So eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 27. Februar 2018  (Az.:VI ZR 489/16). Das Gericht setzt damit klare Voraussetzungen zur Haftung von Internetsuchmaschinen, sofern diese in den Suchergebnissen Darstellungen anzeigen, die einer Person nicht gefallen....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO vor Finanzgerichten richtet sich immer gegen datenschutzrechtlich Verantwortlichen und nicht gegen den Spruchkörper des Finanzgerichts
  • OLG Stuttgart: konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen Hersteller von Gaming-Stühlen und Internet-Portal, zu dem Tests von Gaming-Stühlen veröffentlicht werden
  • LG Dortmund: Verweigerungsrecht bei Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO aus der Teilnahme an Online-Glücksspielen wegen rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Rechts, wenn Daten dem Auskunftsbegehrenden vorliegen müssten
  • OLG Nürnberg: kein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 DSGVO für Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Schufa, da Rechtsgrundlage des Art. 6 I lit f.) DSGVO erfüllt
  • LG Köln: Werbung einer Fluggesellschaft mit Angaben zur Klimaneutralität irreführend, sofern Kunden durch Zusatzleistungen im Buchungsvorgang Angebote für Klimaschutzprojekte auswählen können
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz