volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen

Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen

Datenschutz/Datensicherheit

Dort enthalten sind Angaben zum Thema Datenschutzrecht bei diesem Vorgang. Abrufbar ist das Dokument z.B. über den folgenden Link: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/Einsatz-von-Bodycams/Einsatz-von-Bodycams.html
Hinweise zu Folgen des Brexit auf das Thema Datenschutz…

Hinweise zu Folgen des Brexit auf das Thema Datenschutz…

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

erteilt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg inklusive einem Ausblick auf mögliche Folgen eines ungeordneten Brexit und bereits bestehenden Möglichkeiten, sich als Unternehmen darauf einzustellen. Quelle: Klicken Sie...
Wie prüfe ich als Unternehmen oder Verein die Identität des Auskuntsbegehrenden, wenn ich ein elektronisches Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO erhalte?

Wie prüfe ich als Unternehmen oder Verein die Identität des Auskuntsbegehrenden, wenn ich ein elektronisches Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO erhalte?

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Das Recht auf Auskunft ist ein Recht, dass im Datenschutzrecht schon immer eine wichtige Rolle spielt. Nicht erst seit dem 25. Mai 2018 wird dieses Recht durch die sog. „betroffenen Personen“ genutzt, um Auskunft zu personenbezogenen Daten zu erhalten. Tipps wie mit...
Landgericht Magdeburg: Sanktionssystem der DSGVO ist abschließend; Keine Befugnis des Vorgehens für Mitbewerber nach UWG

Landgericht Magdeburg: Sanktionssystem der DSGVO ist abschließend; Keine Befugnis des Vorgehens für Mitbewerber nach UWG

Datenschutz/Datensicherheit, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Gericht in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung (Urteil vom 18. Januar 2019, Az.: 36 O 48/18). Dort wurde unter anderem der Verstoß gegen die DSGVO über das Wettbewerbsrecht geltend gemacht, dass beklagte Unternehmen, dass Medikamente über Amazon...
Aktualisiertes Kurzpapier zur Videoüberwachung nach der DSVGO durch Datenschutzkonferenz veröffentlicht

Aktualisiertes Kurzpapier zur Videoüberwachung nach der DSVGO durch Datenschutzkonferenz veröffentlicht

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Dieses (Stand: 17.12.2018) dient Verantwortlichen als erste Orientierungshilfe in puncto Videoüberwachung und Datenschutzrecht. Quelle: (Achtung:.pdf-Dokument): https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/kp/dsk_kpnr_15.pdf
Einbindung von Like-Button  = Internetseitenbetreiber wird gemeinsam Verantwortlicher mit Social Network

Einbindung von Like-Button = Internetseitenbetreiber wird gemeinsam Verantwortlicher mit Social Network

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Nach Ansicht des Generalanwaltes beim EUGH in dem Verfahren C-40/17 muss der Betreiber der Internetseite, der den Like-Button einbindet, den Nutzer vor der Erhebung und Übermittlung von Daten, die über den Like Button an das Network übertragen werden, über diesen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BGH: Cheatsoftware für Softwarenutzung auf Spielekonsolen keine Verletzung des Urheberrechts,sofern durch Nutzung nicht Quellcode oder Objektcode umgeschrieben wird
  • BGH: Unterlassungsklageverfahren aus UWG oder gewerblichen Schutzrechten kann auch im Falle der Insolvenz bei Durchführung der Eigenverwaltung durch Insolvenzschuldner als Aktivprozess wieder aufgenommen werden
  • Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich zur Anwendung des Art.22 DSGVO bei automatischen Prüfungen der Bonität von Kunden eines Versandhändlers im Rahmen der Auswahl von Zahlungsarten
  • EuGH: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft aus Art.17 DSGVO und dem dort enthaltenen Recht auf Löschung
  • AG Wesel: 500 EUR Schadensersatz nach Art.82 DSGVO bei Versendung von Steuererklärung durch Steuerberater an alte Anschrift von Mandanten
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz