volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Auskunft nach DSGVO im Arbeitsrecht

Auskunft nach DSGVO im Arbeitsrecht

Allgemein, Arbeitsrecht, Datenschutz/Datensicherheit

Eine unzureichende Erteilung der Auskunft nach Art.15 DSGVO begründet einen Anspruch auf Schadensersatz nach Art.82 DSGVO zu Gunsten von Arbeitnehmer:innen. Das Landesarbeitsgericht Hamm sprach in einem zu entscheidenden Fall für eine nur „rudimentär“ erteilte...
Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses

Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen weist auf überarbeitete Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses aus Juli 2021 zu Datentransfer in Drittstatten hin Quelle:...
Neues zum Thema Datenschutz und Arbeitsrecht in puncto COVID-19

Neues zum Thema Datenschutz und Arbeitsrecht in puncto COVID-19

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat aktualisierte FAQ zum Thema Fragen und Maßnahmen des Arbeitgebers zum Schutz vor einer Infektion mit COVID-19 aus datenschutzrechtlicher Sicht veröffentlicht. Quelle:...
Ab morgen: Änderung zum Datenschutzrecht in Kraft

Ab morgen: Änderung zum Datenschutzrecht in Kraft

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Geändert wurde auch der § 38 BDSG. Ab morgen ist dann nach den Vorgaben des deutschen  Rechts die Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich, „sofern in der Regel mindestens zwanzig Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung...
Webanalyse und Analytics von Google- Tut sich etwas auf Seiten der Aufsichtsbehörden im Datenschutz?

Webanalyse und Analytics von Google- Tut sich etwas auf Seiten der Aufsichtsbehörden im Datenschutz?

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen weist in einer aktuellen Pressemitteilung darauf hin, dass bei der Nutzung von Google Analytics ggf. eine Einwilligung nach der DSGVO des Nutzers erforderlich ist. Es scheint...
Neues zum Thema Datenschutz und Arbeitsrecht in puncto COVID-19

Datenschutzkonferenz veröffentlicht Bußgeldkonzept für Verstöße gegen das Datenschutzrecht

Datenschutz/Datensicherheit

Für Unternehmen ein wichtiger Anhaltspunkt für Prüfung im Einzelfall eines Verstoßes und wie die Aufsichtsbehörden die Bemessungsgrundlagen von Bußgelder setzen, ergänzt dann natürlich noch um die Einzelfallumstände Quelle (Achtung: .pdf-Dokument):...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • AG München: Kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzrecht bei individuell auf Kundenwunsch nach Absprache angefertigtem Schrank
  • LG Bochum: Fehlt in der Google-Werbeanzeige für ein mit einem Verkaufspreis beworbenes Produkt der Hinweis auf bestehenden Mindestbestellwert so liegt eine Irreführung durch Unterlassen nach §§ 5a I,5b IV UWG vor
  • BGH: Werbung mit der Angabe „Bequemer Kauf auf Rechnung“ in Onlineshop kann Angabe zur Verkaufsförderung im Sinne des § 6 I 3 DDG sein
  • LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
  • OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz