volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Videoüberwachung durch öffentliche Stellen

Videoüberwachung durch öffentliche Stellen

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat eine  Orientierungshilfe zum Thema“ Videoüberwachung durch öffentliche Stellen“ veröffentlicht, die Anhaltspunkte für die rechtskonforme Verwendung bietet. Quelle: Klicken Sie...
Bewerbung von Gepäckstücken mit  der Angabe „World’s Lightest“ ist irreführend,…

Bewerbung von Gepäckstücken mit der Angabe „World’s Lightest“ ist irreführend,…

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

wenn diese beworbenen Gepäckstücke im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller nicht die leichtesten der Welt sind. So das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 14 Februar 2019, Az.:  6 U 3/18). Das Gericht hatte die Werbung...
BGH legt EuGH Rechtsfragen zur Verwendung der Telefonnummer in Widerrufsbelehrung vor

BGH legt EuGH Rechtsfragen zur Verwendung der Telefonnummer in Widerrufsbelehrung vor

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht, IT- / EDV-Recht

In einem von unserer Kanzlei in den ersten beiden Instanzen betreuten Verfahren (Az.: I ZR 169/17) hat der Bundesgerichtshof am 7. März 2019 das Revisionsverfahren per Beschluss ausgesetzt und dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: Ist eine...
Unternehmen haften für unzulässige geschäftliche Handlungen von Handelsvertretern auf Unterlassung

Unternehmen haften für unzulässige geschäftliche Handlungen von Handelsvertretern auf Unterlassung

Allgemein

Handelsvertreter  sind, so wieder bestätigt durch das Landgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 9. November 2018, Az.: 3-10 O 40/18), Beauftragte im Sinne des § 8 Abs.2 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) mit der Folge, dass das Handeln dem Unternehmen,...
Unklare Einschränkung einer Werbeaussage führt zu Wettbewerbswidrigkeit

Unklare Einschränkung einer Werbeaussage führt zu Wettbewerbswidrigkeit

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dies ist nichts neues, aber immer wieder Thema von wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen, wie eine Entscheidung des Landgerichts Essen zeigt (Urteil vom 20. September 2018, Az.: 43 O 9/18). Ein Möbelhändler in einer Werbeanzeige unter anderem mit der Angabe „20...
Streit um Angaben zu Stofftieren in Onlineverkaufsdarstellung: Maßangabe der diagonalen Größe nicht irreführend

Streit um Angaben zu Stofftieren in Onlineverkaufsdarstellung: Maßangabe der diagonalen Größe nicht irreführend

Allgemein

Auch zu solchen Fragen müssen gelegentlich Gerichte entscheiden, wie eine aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Köln zeigt (Urteil vom 6. Februar 2019, Az. 6 U 141/18). Zwei Unternehmen, die Plüschtiere über das Internet verkaufen, stritten um die Frage, ob die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • OLG Frankfurt a.M.: Keine wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsansprüche zwischen zwei Influencern in sog. Hatevideos
  • BGH: Cheatsoftware für Softwarenutzung auf Spielekonsolen keine Verletzung des Urheberrechts,sofern durch Nutzung nicht Quellcode oder Objektcode umgeschrieben wird
  • BGH: Unterlassungsklageverfahren aus UWG oder gewerblichen Schutzrechten kann auch im Falle der Insolvenz bei Durchführung der Eigenverwaltung durch Insolvenzschuldner als Aktivprozess wieder aufgenommen werden
  • Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich zur Anwendung des Art.22 DSGVO bei automatischen Prüfungen der Bonität von Kunden eines Versandhändlers im Rahmen der Auswahl von Zahlungsarten
  • EuGH: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft aus Art.17 DSGVO und dem dort enthaltenen Recht auf Löschung
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz