volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Wird eine Ware mit der Angabe „schadstofffrei“ beworben, so muss sie dies auch sein

Wird eine Ware mit der Angabe „schadstofffrei“ beworben, so muss sie dies auch sein

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Eine Nichtüberschreitung von Grenzwerten rechtfertigt die Werbung mit dieser Angabe nicht. So das Oberlandesgericht Stuttgart in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung (Urteil vom 25. Oktober 2018, Az.: 2 U 34/18). Das beklagte Unternehmen hatte Matratzen in...
Wie prüfe ich als Unternehmen oder Verein die Identität des Auskuntsbegehrenden, wenn ich ein elektronisches Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO erhalte?

Wie prüfe ich als Unternehmen oder Verein die Identität des Auskuntsbegehrenden, wenn ich ein elektronisches Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO erhalte?

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Das Recht auf Auskunft ist ein Recht, dass im Datenschutzrecht schon immer eine wichtige Rolle spielt. Nicht erst seit dem 25. Mai 2018 wird dieses Recht durch die sog. „betroffenen Personen“ genutzt, um Auskunft zu personenbezogenen Daten zu erhalten. Tipps wie mit...
Werbeanzeigen in kostenlosem E-Mail-Postfach sind weder E-Mail-Werbung nach § 7 Abs.2 Nr.3 UWG noch eine unzumutbar Belästigung nach § 7 Abs.1 S.1 UWG

Werbeanzeigen in kostenlosem E-Mail-Postfach sind weder E-Mail-Werbung nach § 7 Abs.2 Nr.3 UWG noch eine unzumutbar Belästigung nach § 7 Abs.1 S.1 UWG

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Nürnberg in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 15. Januar 2019, Az.:  3 U 724/18, nicht rechtskräftig). Das Gericht hat ausdrücklich die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen, damit eine grundsätzliche Klärungsmöglichkeit besteht....
Die Laufleistung ist bei Gebrauchtwagen eine wesentliche Information in der Werbung

Die Laufleistung ist bei Gebrauchtwagen eine wesentliche Information in der Werbung

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Fehlt die Laufleistung als Angabe im Rahmen der Werbung, so liegt eine Irreführung durch Unterlassen nach § 5a UWG vor. So das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt (Urteil vom 31. Mai 2018, Az. 9 U 3/18). Im Rahmen einer Verkaufsanzeige für einen Gebrauchtwagen...
Wenn kein Patent mehr besteht und dieses erloschen ist, darf damit nicht mehr geworben werden

Wenn kein Patent mehr besteht und dieses erloschen ist, darf damit nicht mehr geworben werden

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Düsseldorf in einer Entscheidung (Urteil vom 20. Dezember 2018, Az.: I-2 U 26/18, n.rkr.) und bejahte damit einen Unterlassungsanspruch, der sich aus einer Irreführung ergibt. Geklagt hatte ein Unternehmen, das Rennwagen herstellt, gegen ein...
Brexit – Auch im Markenrecht ist ggf. Vorbereitung erforderlich

Brexit – Auch im Markenrecht ist ggf. Vorbereitung erforderlich

Allgemein, Urheber- /Markenrecht

Nachdem gestern das britische Unterhaus den vorgelegten Brexit-Austrittsvertrag abgelehnt hat, stellt sich auch im Markenrecht die Frage, wie Markeninhaber und Unternehmen sich vorbereiten sollen. Betroffen sind dabei vor allem Unternehmen, die Unionsmarken angemeldet...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO vor Finanzgerichten richtet sich immer gegen datenschutzrechtlich Verantwortlichen und nicht gegen den Spruchkörper des Finanzgerichts
  • OLG Stuttgart: konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen Hersteller von Gaming-Stühlen und Internet-Portal, zu dem Tests von Gaming-Stühlen veröffentlicht werden
  • LG Dortmund: Verweigerungsrecht bei Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO aus der Teilnahme an Online-Glücksspielen wegen rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Rechts, wenn Daten dem Auskunftsbegehrenden vorliegen müssten
  • OLG Nürnberg: kein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 DSGVO für Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Schufa, da Rechtsgrundlage des Art. 6 I lit f.) DSGVO erfüllt
  • LG Köln: Werbung einer Fluggesellschaft mit Angaben zur Klimaneutralität irreführend, sofern Kunden durch Zusatzleistungen im Buchungsvorgang Angebote für Klimaschutzprojekte auswählen können
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz