E-Commerce / Wettbewerbsrecht
So das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einer aktuellen Entscheidung in einem einstweiligen Verfügungsverfahren, in dem sich zwei Mitbewerber stritten (Urteil vom 16.Mai 2019, Az.: 6 U 3/19). Für den in Anspruch genommenen Mitbewerber hatte wohl eine Werber mit...
Datenschutz/Datensicherheit
In der Broschüre wird z.B. auch für den Handel klargestellt, wann eine Vorlage eines Personalausweises verlangt werden kann und welche personenbezogenen Daten daraus erhoben werden dürfen. Quelle:...
E-Commerce / Wettbewerbsrecht, Urheber- /Markenrecht
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich im Rahmen eines Gerichtsverfahrens (Urteil vom 11. April 2019, Az.: 6 U 121/18) auch mit der Frage zu beschäftigen, ob überhaupt das Merkmal „Handeln im geschäftlichen Verkehr“ im Sinne der Unionsmarkenverordnung...
Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Ansonsten, so das Oberlandesgericht Köln in einer Entscheidung betreffend des Angebots eines Kfz-Händler aus der Plattform Mobile, liegt eine Irreführung durch Unterlassen vor (Urteil vom 5. April 2019, Az.: 6 U 179/18). Der Händler hatte ein Kfz unter einem...
Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Die Wettbewerbszentrale berichtet über ein geführtes Verfahren, das vor dem Oberlandesgericht Hamburg in einem Anerkenntnisurteil des abgemahnten Unternehmens endete (OLG Hamburg, Anerkenntnisurteil vom 03.Mai 2019, Az.: 5 U 48/15). Die Richter des Berufungsgerichts...
Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Und zwar dann, wenn der Kunde die Aussage nicht als Rechtsansicht versteht, sondern als Feststellung. So das Gericht in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung (Urteil vom 25. April 2019, Az.: I ZR 93/17-Prämiensparverträge) in einem Rechtsstreit zwischen einer...
Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht
damit der Kunde sein Recht auf Gewährleistung in Form der Nacherfüllung durchsetzen kann. So das Gericht in einem Urteil vom 23. Mai 2019 Az.: C‑52/18. In den Fällen, in den Rückversand nur schwer möglich ist, kann dies durch den Käufer nach Ansicht der Richter in...
Datenschutz/Datensicherheit
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg veröffentlicht Vertragsmuster zu Art.26 DSGVO/gemeinsame Verantwortlichkeit. Eine Verwendung sollte im Einzelfall geprüft werden und kann niemals die Prüfung der konkreten...
Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Am 15. Mai 2019 hat die Bundesregierung den Entwurf beschlossen und das Gesetzgebungsverfahren damit vorangetrieben. Ob der Entwurf im heutigen Umfang so in die einzelnen Gesetze aufgenommen werden wird, bleibt abzuwarten. Er beinhaltet z.B. die Beschränkung von...