volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Änderungen im Markenrecht 2019 – Teil 1

Änderungen im Markenrecht 2019 – Teil 1

Allgemein, Urheber- /Markenrecht

Um die Vorgaben der EU-Markenrechtsrichtlinie umzusetzen, wird es aller Voraussicht nach mit Wirkung zum Teil ab dem 14. Januar 2019 und zum Teil zu anderen Zeitpunkten zahlreiche Änderungen im Markenrecht geben. Das Gesetzgebungsverfahren ist noch nicht...
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht veröffentlicht Muster für Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht veröffentlicht Muster für Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen

Allgemein

Zugleich teilt die Behörde mit, welchen Informationen nach Ihrer Ansicht zwingend auf dem Schild enthalten sein müssen, um den Vorgaben der DSGVO zu genügen. Schließlich werden noch Hinweise und Tipps für die korrekte Anwendung des Instrumentes der Videoüberwachung...
Werden kosmetische Mittel im Onlinehandel angeboten, so ist die Angabe der Inhaltsstoffe eine wesentliche Information

Werden kosmetische Mittel im Onlinehandel angeboten, so ist die Angabe der Inhaltsstoffe eine wesentliche Information

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Fehlt diese, ist dies eine Irreführung durch Unterlassen nach § 5a UWG. So dass Oberlandesgericht Karlsruhe (Urteil vom 6. September 2018, Az.: 6 U 84/17). In dem Rechtsstreit zwischen zwei Mitbewerbern war die Darstellung des abgemahnten Unternehmens zu klären. Dort...
Europäische Markenrechtsrichtlinie wird erneuert

Europäische Markenrechtsrichtlinie wird erneuert

Allgemein, Urheber- /Markenrecht

Bereits zum 14.01.2019 werden für Markeninhaber und –anmelder, insbesondere im Rahmen eines strategischen IP-Managements, einige neue Regelungen im deutschen Markenrecht zu beachten sein. Unter anderem soll es zukünftig genügen, dass eine Marke nur noch eindeutig und...
Haftungsfalle Unterlassungserklärung: Wenn Plattformen für Kunden nicht Änderungen vornehmen, fällt dies dem Unterlassungsschuldner zur Last

Haftungsfalle Unterlassungserklärung: Wenn Plattformen für Kunden nicht Änderungen vornehmen, fällt dies dem Unterlassungsschuldner zur Last

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dies gilt dann, wenn ein schuldhaftes Verhalten vorliegt und die Plattformen als Erfüllungsgehilfen tätig werden. So auch in einem Fall, den das Landgericht Memmingen zu entscheiden hatte (Endurteil vom 18. Juli 2018, Az.:  1 HK O 137/18). Nach einer...
Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlichen Orientierungshilfe zur Verarbeitung von  personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter DSGVO

Datenschutzaufsichtsbehörden veröffentlichen Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter DSGVO

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

Diese Hilfe, entwickelt durch die Datenschutzkonferenz, zeigt Unternehmen nochmals auf, ob und wie Prozesse abgepasst werden sollten, um rechtliche Risiken zu vermeiden oder zu minimieren, die die DSGVO begründen kann. Quelle (Achtung: .pdf-Dokument):...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO vor Finanzgerichten richtet sich immer gegen datenschutzrechtlich Verantwortlichen und nicht gegen den Spruchkörper des Finanzgerichts
  • OLG Stuttgart: konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen Hersteller von Gaming-Stühlen und Internet-Portal, zu dem Tests von Gaming-Stühlen veröffentlicht werden
  • LG Dortmund: Verweigerungsrecht bei Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO aus der Teilnahme an Online-Glücksspielen wegen rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Rechts, wenn Daten dem Auskunftsbegehrenden vorliegen müssten
  • OLG Nürnberg: kein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 DSGVO für Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Schufa, da Rechtsgrundlage des Art. 6 I lit f.) DSGVO erfüllt
  • LG Köln: Werbung einer Fluggesellschaft mit Angaben zur Klimaneutralität irreführend, sofern Kunden durch Zusatzleistungen im Buchungsvorgang Angebote für Klimaschutzprojekte auswählen können
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz