


Arbeitnehmer muss nicht an Personalgespräch während Krankheit teilnehmen
So das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil vom 2. November 2016, Az.:10 AZR 596/15. Dies gilt nach Ansicht der Richter immer dann, wenn die Anwesenheit des Arbeitnehmers aus dringenden begründeten betrieblichen Gründen nicht erforderlich ist. Dies muss der...
Heimlicher Einsatz von sog. Keylogger kann zu Beweisverwertungsverbot und Unwirksamkeit einer Kündigung führen
So in einem Fall, den das Landesarbeitsgericht Hamm zu entscheiden hatte (Urteil vom 17. Juni 2016, Az.: 16 Sa 1711/15). Die Parteien stritten um eine außerordentliche sowie hilfsweise ausgesprochene arbeitsrechtliche Kündigung. Hintergrund der Kündigung war, dass der...
Nichteinladung eines Schwerbehinderten trotz gesetzlicher Verpflichtung begründet Vermutung der Diskriminierung
So das Bundesarbeitsgericht in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 11. August 2016, Az.: 8 AZR 375/15). Lädt ein Arbeitgeber einen Bewerber, der schwerbehindert ist, aufgrund einer Bewerbung nicht zu einem Vorstellungsgespräch ein, obwohl dazu nach § 82 SGB IX...
Nimmt ein Autoverkäufer ausserdientlich betrunken an einer Verfolgungsfahrt teil,…
so rechtfertigt dies nach Ansicht des Arbeitsgerichts Düsseldorf eine ausserordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses (Urteil vom 12. Juli 2016, Az.: 15 Ca 1769/16). Dies gilt auch dann, wenn es sich um ein ausserdienstliches Verhalten des Arbeitnehmers handelt....