volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Weitergabe von E-Mail-Adressen an Postdienstleister zur Information der Kunden über Lieferung bedarf Einwilligung

Weitergabe von E-Mail-Adressen an Postdienstleister zur Information der Kunden über Lieferung bedarf Einwilligung

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit

So die Datenschutzkonferenz gemäß Beschluss vom 23. März 2018. Die Rechtsgrundlage auch nach dem neuen Datenschutzrecht in Form des berechtigten Interesse des Onlinehändlers ist nicht ausreichend. Quelle:...
Weitergabe von E-Mail-Adressen an Postdienstleister zur Information der Kunden über Lieferung bedarf Einwilligung

Einladung zum Blauen Mittwoch – Der Countdown läuft .Ab dem 25. Mai 2018 gilt das neue Datenschutzrecht.

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Es wird ernst, denn am 25.05.2018 läuft die zweijährige Übergangsfrist ab, in der sich Unternehmen gemäß der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung neu aufstellen konnten und mussten. Wir lassen Sie nicht alleine und laden Sie daher zu einem kleinen Businessfrühstück am...
Ohne konkreten Verdacht einer Straftat oder schwerwiegender Verletzung von Pflichten aus Arbeitsvertrag…

Ohne konkreten Verdacht einer Straftat oder schwerwiegender Verletzung von Pflichten aus Arbeitsvertrag…

Arbeitsrecht, Datenschutz/Datensicherheit

ist die Verwertung von  Informationen, die durch den Einsatz eines Keyloggers erreicht werden, nicht möglich. Der Einsatz verstößt nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 27. Juli 2017, Az.: 2 AZR 681/16) gegen die Grundrechte des Arbeitnehmers. Eine...
Dynamische IP-Adresse kann personenbezogenes Datum sein

Dynamische IP-Adresse kann personenbezogenes Datum sein

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit, IT- / EDV-Recht

So der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 19. Oktober 2016, Az.: C-582/14). Das Gericht hatte darüber zu entscheiden, ob die Bundesrepublik Deutschland die Protokolldaten von Besuchern der Internetseiten speichern darf, um Hackerangriffe besser verfolgen zu können....
Bußgelder für Datenübermittlung in USA ohne Rechtsgrundlage verhangen

Bußgelder für Datenübermittlung in USA ohne Rechtsgrundlage verhangen

Datenschutz/Datensicherheit

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat nach eigenen Angaben Bußgelder gegen Unternehmen verhangen, die ohne rechtliche Grundlage nach der Entscheidung des EuGH zum Safe Harbor Abkommen Daten, insbesondere Mitarbeiter-und Kundendaten,...
Datenschutzbestimmungen im Fließtext und Darstellung auf Smart-TV-Bildschirm unzulässig

Datenschutzbestimmungen im Fließtext und Darstellung auf Smart-TV-Bildschirm unzulässig

Datenschutz/Datensicherheit

So das Landgericht Frankfurt am Main in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 10. Juni 2016, Az.: 2-03 O 364/15, nicht rechtskräftig) Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW gegen einen Anbieter von TV-Geräten. Aufgrund der Länge von 56 Bildschirmseiten seien die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO vor Finanzgerichten richtet sich immer gegen datenschutzrechtlich Verantwortlichen und nicht gegen den Spruchkörper des Finanzgerichts
  • OLG Stuttgart: konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen Hersteller von Gaming-Stühlen und Internet-Portal, zu dem Tests von Gaming-Stühlen veröffentlicht werden
  • LG Dortmund: Verweigerungsrecht bei Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO aus der Teilnahme an Online-Glücksspielen wegen rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Rechts, wenn Daten dem Auskunftsbegehrenden vorliegen müssten
  • OLG Nürnberg: kein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 DSGVO für Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Schufa, da Rechtsgrundlage des Art. 6 I lit f.) DSGVO erfüllt
  • LG Köln: Werbung einer Fluggesellschaft mit Angaben zur Klimaneutralität irreführend, sofern Kunden durch Zusatzleistungen im Buchungsvorgang Angebote für Klimaschutzprojekte auswählen können
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz