volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Bewerbung eines konkreten Pkw unter Angabe einer konkreten Ausstattung erfordert…

Bewerbung eines konkreten Pkw unter Angabe einer konkreten Ausstattung erfordert…

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

auch die Angabe der Motorisierung. Dies ist eine wesentliche Information, deren Nicht-Angabe eine Irreführung durch Unterlassen nach § 5a UWG darstellt. So das Landgericht Köln einer Entscheidung (Urteil vom 18. Juli 2018, Az. 84 O 31/18). Ein Kfz-Händler hatte ein...
Kundenzufriedenheitsabfrage per E-Mail ist Werbung

Kundenzufriedenheitsabfrage per E-Mail ist Werbung

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht, IT- / EDV-Recht

Daher ist entweder eine vorherige Einwilligung durch den Empfänger erforderlich oder aber, wenn von der gesetzlichen Ausnahmeregelung des § 7 Abs.3 UWG Gebrauch gemacht werden soll, ein ausdrücklicher Hinweis darauf bei Erhebung und jeder Verwendung, dass ein...
Mahnt ein Wettbewerbsverein ab, so darf die Unterlassungserklärung…

Mahnt ein Wettbewerbsverein ab, so darf die Unterlassungserklärung…

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

nicht in der Form eingeschränkt werden, dass die Anspruchsberechtigung des Vereins die Bedingung der Abgabe der Unterlassungserklärung ist und dieser die nach § 8 Abs.2 Nr.3 UWG erforderliche personelle, sachliche und finanzielle Ausstattung besitzt. Dies beseitigt...
Versand eines Kundenrückgewinnungsgutscheins ist Werbung im Sinne des § 7 UWG

Versand eines Kundenrückgewinnungsgutscheins ist Werbung im Sinne des § 7 UWG

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Daher ist eine Einwilligung erforderlich oder der Ausnahmetatbestand des § 7 Abs.3 UWG muss erfüllt sein. Es bedarf daher der vorherigen Einwilligung oder der Ausnahmetatbestand des § 7 Abs.3 UWG muss erfüllt sein. Liegt beides nicht vor, so kann erfolgreich ein...
Werbung eines Rauchmelderservice mit 24 Stunden-Service und Vorhaltung von Monteuren unter der Angabe eines Stadtnamens ohne dortige Niederlassung irreführend

Werbung eines Rauchmelderservice mit 24 Stunden-Service und Vorhaltung von Monteuren unter der Angabe eines Stadtnamens ohne dortige Niederlassung irreführend

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Landgericht Darmstadt  in einem aktuellen Urteil (Urteil vom 25. Mai 2018, Az.: 14 O 43/17). Ein Unternehmen hatte z.B. mit der Angabe wie folgt geworben: „Die 24 Stundenerreichbarkeit der D GmbH garantiert Ihnen immer eine sofortige Hilfe mit den...
Werbung durch Schlüsseldienst mit Ortsangabe irreführend, wenn an dem Ort keine Niederlassung des Dienstleisters vorhanden ist

Werbung durch Schlüsseldienst mit Ortsangabe irreführend, wenn an dem Ort keine Niederlassung des Dienstleisters vorhanden ist

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dann kann, so dass Landgericht Bielefeld in einer Entscheidung (Urteil vom 27. Februar 2018, Az.: 12 O 95/17) eine Irreführung vorliegen. Das Gericht hatte über eine Google AdWords-Anzeige für Leistungen eines Schlüsseldienstes zu entscheiden. In der Anzeige selbst...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • AG München: Kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzrecht bei individuell auf Kundenwunsch nach Absprache angefertigtem Schrank
  • LG Bochum: Fehlt in der Google-Werbeanzeige für ein mit einem Verkaufspreis beworbenes Produkt der Hinweis auf bestehenden Mindestbestellwert so liegt eine Irreführung durch Unterlassen nach §§ 5a I,5b IV UWG vor
  • BGH: Werbung mit der Angabe „Bequemer Kauf auf Rechnung“ in Onlineshop kann Angabe zur Verkaufsförderung im Sinne des § 6 I 3 DDG sein
  • LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
  • OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz