volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Werbung mit Endpreis = Grundpreis muss bei entsprechender Pflicht angegeben werden

Werbung mit Endpreis = Grundpreis muss bei entsprechender Pflicht angegeben werden

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Das Landgericht Arnsberg (Urteil vom 2. August 2018, Az.: 8 O 20/18) hatte sich mit einer Abmahnung eines Wettbewerbsvereins zu beschäftigen. Abgemahnt worden war ein Unternehmer, der auf einer Internetverkaufsplattform Kinesio-Tapes unter der Angabe von Endpreisen...
Verstoß gegen Textilkennzeichnungsverordnung bei Verwendung der Bezeichnung „Merinowolle“

Verstoß gegen Textilkennzeichnungsverordnung bei Verwendung der Bezeichnung „Merinowolle“

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dies hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Gerichtsverfahren (Urteil vom 2. August 2018, Az.:  4 U 18/18) festgestellt. In einem Rechtsstreit zwischen zwei Mitbewerbern war streitig, ob die Verwendung der Bezeichnung „Merinowolle“ wettbewerbswidrig war oder nicht....
Werbung mit den guten Teilen eines Testergebnisses ohne Darstellung der Gesamtbewertung kann irreführend sein

Werbung mit den guten Teilen eines Testergebnisses ohne Darstellung der Gesamtbewertung kann irreführend sein

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So auch in einem Sachverhalt, den das Oberlandesgericht Frankfurt am Main zu entscheiden hatte (Urteil vom 20. September 2018, Az.: 6 U 127/17). Auf der Klage des Bundesverbandes der Verbrauchzentralen hin wurde ein Händler für Matratzen zur Unterlassung verurteilt....
Es bleibt spannend: DSGVO und Abmahnungen nach dem UWG

Es bleibt spannend: DSGVO und Abmahnungen nach dem UWG

Allgemein, Datenschutz/Datensicherheit, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Das Landgericht Bochum hat in einer Entscheidung (Teil-Versäumnis- und Schlussurteil vom 12. August 2018, Az.: I.12 O 85/18) festgestellt, dass ein Verstoß gegen Art. 13 DSGVO kein Verstoß gegen § 3a UWG seien und damit eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung aus dieser...
Es bleibt spannend: DSGVO und Abmahnungen nach dem UWG

Verkauf von Kinesio-Tapes erfordert Angabe des Grundpreises

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Landgericht München I in einer aktuellen Entscheidung (Endurteil vom 26. Juni 2018, Az.: 1 HK O 5839/18). Gerichtlich vorgegangen war ein Wettbewerbsverein gegen ein Unternehmen, dass über einen Onlineshop Kinesio-Tapes ohne die Grundpreisangabe dargestellt...
Unklare Regelung zu Werbevorgaben in AGB eines Herstellers im selektiven Vertriebssystem unzulässig

Unklare Regelung zu Werbevorgaben in AGB eines Herstellers im selektiven Vertriebssystem unzulässig

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Das Landgericht Köln hatte in einem Verfahren die AGB eines Markenerstellers zu prüfen, die unter anderem auch Regelungen für den selektiven Vertrieb der Waren enthielten (Urteil vom 11. Juli 2018, Az.: 26 O 128/17). Das Gericht hatte unter anderem folgende Regelung...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • AG München: Kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzrecht bei individuell auf Kundenwunsch nach Absprache angefertigtem Schrank
  • LG Bochum: Fehlt in der Google-Werbeanzeige für ein mit einem Verkaufspreis beworbenes Produkt der Hinweis auf bestehenden Mindestbestellwert so liegt eine Irreführung durch Unterlassen nach §§ 5a I,5b IV UWG vor
  • BGH: Werbung mit der Angabe „Bequemer Kauf auf Rechnung“ in Onlineshop kann Angabe zur Verkaufsförderung im Sinne des § 6 I 3 DDG sein
  • LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
  • OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz