volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Mahnt ein Wettbewerbsverein ab, so darf die Unterlassungserklärung…

Mahnt ein Wettbewerbsverein ab, so darf die Unterlassungserklärung…

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

nicht in der Form eingeschränkt werden, dass die Anspruchsberechtigung des Vereins die Bedingung der Abgabe der Unterlassungserklärung ist und dieser die nach § 8 Abs.2 Nr.3 UWG erforderliche personelle, sachliche und finanzielle Ausstattung besitzt. Dies beseitigt...
Versand eines Kundenrückgewinnungsgutscheins ist Werbung im Sinne des § 7 UWG

Versand eines Kundenrückgewinnungsgutscheins ist Werbung im Sinne des § 7 UWG

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Daher ist eine Einwilligung erforderlich oder der Ausnahmetatbestand des § 7 Abs.3 UWG muss erfüllt sein. Es bedarf daher der vorherigen Einwilligung oder der Ausnahmetatbestand des § 7 Abs.3 UWG muss erfüllt sein. Liegt beides nicht vor, so kann erfolgreich ein...
Werbung eines Rauchmelderservice mit 24 Stunden-Service und Vorhaltung von Monteuren unter der Angabe eines Stadtnamens ohne dortige Niederlassung irreführend

Werbung eines Rauchmelderservice mit 24 Stunden-Service und Vorhaltung von Monteuren unter der Angabe eines Stadtnamens ohne dortige Niederlassung irreführend

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Landgericht Darmstadt  in einem aktuellen Urteil (Urteil vom 25. Mai 2018, Az.: 14 O 43/17). Ein Unternehmen hatte z.B. mit der Angabe wie folgt geworben: „Die 24 Stundenerreichbarkeit der D GmbH garantiert Ihnen immer eine sofortige Hilfe mit den...
Werbung durch Schlüsseldienst mit Ortsangabe irreführend, wenn an dem Ort keine Niederlassung des Dienstleisters vorhanden ist

Werbung durch Schlüsseldienst mit Ortsangabe irreführend, wenn an dem Ort keine Niederlassung des Dienstleisters vorhanden ist

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dann kann, so dass Landgericht Bielefeld in einer Entscheidung (Urteil vom 27. Februar 2018, Az.: 12 O 95/17) eine Irreführung vorliegen. Das Gericht hatte über eine Google AdWords-Anzeige für Leistungen eines Schlüsseldienstes zu entscheiden. In der Anzeige selbst...
Verstoß gegen Werbeverbot der Pkw-EnVKV durch Teilen von Facebookbeitrag

Verstoß gegen Werbeverbot der Pkw-EnVKV durch Teilen von Facebookbeitrag

E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Celle in einem Hinweisbeschluss in einem Berufungsverfahren, mit dem auf die Unbegründetheit der Berufung hingewiesen wurde (Beschluss vom 08. Mai 2018, Az.: 13 U 12/18). Ob die Berufung zurückgenommen wurde, ist dem Schreiber des Beitrages...
Irreführung durch unvollständige Angaben

Irreführung durch unvollständige Angaben

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Die Werbung eins Fluggastrechteportals mit einer zu erwartenden Entschädigung ohne Mitteilung darüber, dass eine Gebühr in erheblicher Höhe einbehalten wird, ist irreführend. So das Landgericht Köln in einem einstweiligen Verfügungsverfahren (Urteil vom 20. Juni 2018,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BGH: Unterlassungsklageverfahren aus UWG oder gewerblichen Schutzrechten kann auch im Falle der Insolvenz bei Durchführung der Eigenverwaltung durch Insolvenzschuldner als Aktivprozess wieder aufgenommen werden
  • Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich zur Anwendung des Art.22 DSGVO bei automatischen Prüfungen der Bonität von Kunden eines Versandhändlers im Rahmen der Auswahl von Zahlungsarten
  • EuGH: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft aus Art.17 DSGVO und dem dort enthaltenen Recht auf Löschung
  • AG Wesel: 500 EUR Schadensersatz nach Art.82 DSGVO bei Versendung von Steuererklärung durch Steuerberater an alte Anschrift von Mandanten
  • OLG Dresden: kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO nach Scraping personenbezogener Daten aus sozialem Netzwerk mangels Kontrollverlust, wenn diese bereits vor dem Vorfall im Internet veröffentlicht wurden
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz