volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Werbung mit Angaben „olympiaverdächtig“ und „olympiareif“ für Textilien kein Verstoß gegen Olympiaschutzgesetz

Werbung mit Angaben „olympiaverdächtig“ und „olympiareif“ für Textilien kein Verstoß gegen Olympiaschutzgesetz

E-Commerce / Wettbewerbsrecht, Urheber- /Markenrecht

So eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 7. März 2019 (Az.: I ZR 225/17) Das Olympiaschutzgesetz (OlympSchG) räumt dem Deutschen Olympischen Sportbund bestimmte Rechte zum Schutz der Bezeichnung „Olympia“ ein. Geklagt hat dieser gegen einen Händler von...
BGH legt EuGH Rechtsfragen zur Verwendung der Telefonnummer in Widerrufsbelehrung vor

BGH legt EuGH Rechtsfragen zur Verwendung der Telefonnummer in Widerrufsbelehrung vor

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht, IT- / EDV-Recht

In einem von unserer Kanzlei in den ersten beiden Instanzen betreuten Verfahren (Az.: I ZR 169/17) hat der Bundesgerichtshof am 7. März 2019 das Revisionsverfahren per Beschluss ausgesetzt und dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: Ist eine...
Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier zur „Einwilligung nach DSGVO“

Datenschutzkonferenz veröffentlicht Kurzpapier zur „Einwilligung nach DSGVO“

Datenschutz/Datensicherheit

In dem Kurzpapier Nr.20 werden die Anforderungen an die Einwilligung als Rechtsgrundlage nach der DSGVO dargestellt. Es dient als Orientierungshilfe für die nicht-öffentlichen Stellen, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben. Inhaltlich wird unter anderem auf die...
Unternehmen haften für unzulässige geschäftliche Handlungen von Handelsvertretern auf Unterlassung

Unternehmen haften für unzulässige geschäftliche Handlungen von Handelsvertretern auf Unterlassung

Allgemein

Handelsvertreter  sind, so wieder bestätigt durch das Landgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 9. November 2018, Az.: 3-10 O 40/18), Beauftragte im Sinne des § 8 Abs.2 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) mit der Folge, dass das Handeln dem Unternehmen,...
Generalanwalt des EuGH zur Pflichtangabe einer Telefonnummer

Generalanwalt des EuGH zur Pflichtangabe einer Telefonnummer

E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Nach Ansicht des Generalanwaltes am EuGH (Az.: C-649/17) in den Schlussanträgen vom 28. Februar 2019  in einem Vorlageverfahren des BGH in einem Rechtsstreit der Verbraucherzentrale Bundesverband mit Amazon kann ein Onlinehändler nicht verpflichtet werden,...
Unternehmen haften für unzulässige geschäftliche Handlungen von Handelsvertretern auf Unterlassung

Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe für Einsatz von Bodycams durch private Sicherheitsunternehmen

Datenschutz/Datensicherheit

Dort enthalten sind Angaben zum Thema Datenschutzrecht bei diesem Vorgang. Abrufbar ist das Dokument z.B. über den folgenden Link: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/Einsatz-von-Bodycams/Einsatz-von-Bodycams.html
Unklare Einschränkung einer Werbeaussage führt zu Wettbewerbswidrigkeit

Unklare Einschränkung einer Werbeaussage führt zu Wettbewerbswidrigkeit

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Dies ist nichts neues, aber immer wieder Thema von wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen, wie eine Entscheidung des Landgerichts Essen zeigt (Urteil vom 20. September 2018, Az.: 43 O 9/18). Ein Möbelhändler in einer Werbeanzeige unter anderem mit der Angabe „20...
Streit um Angaben zu Stofftieren in Onlineverkaufsdarstellung: Maßangabe der diagonalen Größe nicht irreführend

Streit um Angaben zu Stofftieren in Onlineverkaufsdarstellung: Maßangabe der diagonalen Größe nicht irreführend

Allgemein

Auch zu solchen Fragen müssen gelegentlich Gerichte entscheiden, wie eine aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Köln zeigt (Urteil vom 6. Februar 2019, Az. 6 U 141/18). Zwei Unternehmen, die Plüschtiere über das Internet verkaufen, stritten um die Frage, ob die...
Rechtsanwalt Volke wieder Referent bei den SEC-COM Wissensimpulsen

Rechtsanwalt Volke wieder Referent bei den SEC-COM Wissensimpulsen

Allgemein

Auch im Jahr 2019 ist Rechtsanwalt Volke wieder Referent bei den SEC-COM Wissensimpulsen der Firma SEC-COM Sicherheits- und Kommunikationstechnik GmbH. Sie erwarten spannende Themen unter anderem zum Thema Datenschutzrecht. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten finden...
Die Verwendung einer bekannten Marke in der eigenen Werbung um Aufmerksamkeit zu erregen…

Die Verwendung einer bekannten Marke in der eigenen Werbung um Aufmerksamkeit zu erregen…

Allgemein, Urheber- /Markenrecht

kann markenrechtliche Folgen haben. Eine solchen Sachverhalt hatte das Landgericht Hamburg zu entscheiden (Urteil vom  01. August 2018, Az.: 416 HKO 75/18). Ein Hersteller von Erfrischungsgetränken hatte in Werbegestaltungen mit dem Slogan „verleiht keine flügel, wozu...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • AG München: Kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzrecht bei individuell auf Kundenwunsch nach Absprache angefertigtem Schrank
  • LG Bochum: Fehlt in der Google-Werbeanzeige für ein mit einem Verkaufspreis beworbenes Produkt der Hinweis auf bestehenden Mindestbestellwert so liegt eine Irreführung durch Unterlassen nach §§ 5a I,5b IV UWG vor
  • BGH: Werbung mit der Angabe „Bequemer Kauf auf Rechnung“ in Onlineshop kann Angabe zur Verkaufsförderung im Sinne des § 6 I 3 DDG sein
  • LAG Hamm: 15.000 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei trotz Widerspruch fortgesetzter dauerhafte Überwachung von Arbeitsplätzen und Betriebsräumen durch Arbeitgeber über einen Zeitraum von 22 Monaten
  • OLG München: Werbung eines privaten Fernsehsenders zu Übertragungen von Fußballspielen an Sonntagen mit „besten Teams der Bundesliga“ irreführend, da Verbraucher Fehlverständnis über Häufigkeit der Spielbeteiligung solcher Teams erleidet
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz