Datenschutz/Datensicherheit
So das Gericht in seiner Entscheidung vom 4.Mai 2023 in der Rechtssache C‑300/21, einem Vorabentscheidungsersuchen eines österreichischen Gerichts in einem Verfahren rund um das Datenschutzrecht gegen die Österreichische Post AG. Der EuGH sieht eben keinen „Zwang“ zur...
E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Streitgegenständlich waren in dem Gerichtsverfahren, dass das OLG Karlsruhe mit Urteil vom 9. November 2022 entschieden hat (Az.: 6 U 322/21), Revision soll nach Angabe der Wettbewerbszentrale e.V. eingelegt werden oder worden sein, die Angaben „Sanft zur Haut“,...
E-Commerce / Wettbewerbsrecht
So das Gericht in seinem Urteil vom 12. Januar 2023 (Az.: I ZR 49/22) im Rahmen eines Rechtsstreits rund um eine Abmahnung und Unterlassungserklärung aufgrund unerwünschter Werbung per E-Mail.
E-Commerce / Wettbewerbsrecht
So das Gericht in seinem Urteil vom 12. Januar 2023 (Az.: I ZR 49/22) im Rahmen eines Rechtsstreits rund um eine Abmahnung und Unterlassungserklärung aufgrund unerwünschter Werbung per E-Mail. Die Richter sehen unter Anwendung der Vorschriften der §§ 343 I, 350 HGB...
E-Commerce / Wettbewerbsrecht
So das Gericht in seinem Urteil vom 14. März 2023 (Az. 11 U 20/22). Das Gericht sah, keine Verantwortlichkeit von eBay, da diese nicht selbst Verkäufer der rabattierten Bücher war und daher auch keine Verantwortlichkeit aus Sicht des einschlägigen Gesetzes, des...
Datenschutz/Datensicherheit
In dem Dokument erhalten Betreiber von Internetseiten erklärt, welche Vorgaben aus Sicht des Datenschutzrechtes zu beachten sind, wenn ein ordnungsgemäßer Internetauftritt betrieben werden soll. Das Dokument ist hier abrufbar:...
Datenschutz/Datensicherheit
Das Gericht begründet dies in seinem Urteil vom 14. März 2023 (Az.: 4 U 1377/22) zutreffend damit, dass die DSGVO nicht zu Gunsten von juristischen Personen, sondern zu Gunsten von natürlichen Personen Anwendung findet.
E-Commerce / Wettbewerbsrecht
Dies gilt auch dann, wenn mehrere Verträge nacheinander unter der Nutzung von Schaltflächen geschlossen werden. Dann muss jeder erforderliche Button bzw. die Schaltfläche auch entsprechend den Vorgaben nach § 312j III BGB gekennzeichnet sein. So das Gericht in seinem...
Datenschutz/Datensicherheit
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit sieht in der Folge des Urteils des EuGH vom 30.03.2023 (Az.:C‑34/21), die Regelungen des Datenschutzgesetzes der Hansestadt betraf auch die Regelung des Beschäftigtendatenschutzrechts aus § 26 BDSG...
Datenschutz/Datensicherheit
Die FAQ geben einen guten Überblick über wesentliche Fragen rund um personenbezogene Daten in der täglichen Arbeit dieses Gremiums und der Umgang aus datenschutzrechtlicher Sicht. Mehr finden Sie hier:...