volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Markenanmeldung kann bösgläubig&damit gezielte Behinderung nach  § 4 Nr.4 UWG sein

Markenanmeldung kann bösgläubig&damit gezielte Behinderung nach § 4 Nr.4 UWG sein

Allgemein

Dazu ist aber mehr als eine Markenanmeldung, die ggf. mit unlauteren Hintergedanken erfolgte, erforderlich. So auch in einem Fall, den das OLG Frankfurt am Main jüngst in einem einstweiligen Verfügungsverfahren zu bewerten hatte (Beschluss vom 18. August 2020, Az.: 6...
Einsatz von Wärmebildkameras & elektronische Temperaturerfassung von Personen in COVID19-Zeiten

Einsatz von Wärmebildkameras & elektronische Temperaturerfassung von Personen in COVID19-Zeiten

Allgemein

Zur datenschutzrechtlichen Bewertung hat die Datenschutzkonferenz aktuell einen Beschluss veröffentlicht. Quelle (Achtung:.pdf-Dokument öffnet sich): https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/20200910_beschluss_waeremebildkameras.pdf
Werbung mit der Angabe „Wir versenden deine Artikel versichert bei DHL“ ist kein…

Werbung mit der Angabe „Wir versenden deine Artikel versichert bei DHL“ ist kein…

Allgemein

Verstoß gegen Nr.10 des Anhangs zu § 3 III UWG und auch keine Irreführung, wenn die Angabe nur als bloßer Hinweis und nicht als besonderer Service hervorgehoben erfolgt. So das Landgericht Hamburg in einem wettbewerbsrechtlichen einstweiligen Verfügungsverfahren...
Nutzt ein Kfz-Händler Verkaufsplattformen, um dort Kfz anzubieten..

Nutzt ein Kfz-Händler Verkaufsplattformen, um dort Kfz anzubieten..

Allgemein

und ist der Kfz-Händler personell & organisatorisch so strukturiert, dass Verträge per Telefon oder E-Mail zustande kommen, findet das Fernabsatzrecht Anwendung und es besteht für Verbraucher auch ein Widerrufrecht. Eine solche Bewertung hat das Oberlandesgericht...
Keine Haftung von Amazon für wettbewerbswidrige Handlungen von Affiliates, da dies nicht Beauftragte im Sinne des § 8 II UWG sind

Keine Haftung von Amazon für wettbewerbswidrige Handlungen von Affiliates, da dies nicht Beauftragte im Sinne des § 8 II UWG sind

Allgemein

Diese sind, so entscheiden in einem einstweiligen Verfügungsverfahren durch das OLG Karlsruhe (Urteil vom 13.Mai.2020, Az.: 6 U 127/19), keine Beauftragten nach § 8 Abs.2 UWG, für die Amazon die Haftung übernehmen müsste. Das Gericht hat dazu eine umfassende Prüfung...
Keine deutsche Gebrauchsanleitung vorhanden ist Verstoß gegen UWG

Keine deutsche Gebrauchsanleitung vorhanden ist Verstoß gegen UWG

Allgemein

Dies hat in einem Gerichtsverfahren erneut das Landgericht Essen entschieden (Urteil vom 11. März 20201, Az.: 44 O 40/19). Zwei Mitbewerber stritten unter anderem um die Frage, ob die nicht beigefügte Gebrauchsanleitung, dies war unstreitig, wettbewerbswidrig war....
Bestellbutton in Onlineangebot muss klar & deutlich auf Kostenpflichtigkeit hinweisen

Bestellbutton in Onlineangebot muss klar & deutlich auf Kostenpflichtigkeit hinweisen

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht, IT- / EDV-Recht

Ansonsten liegt ein Verstoß gegen § 312j II BGB vor, der auch durch Mitbewerber oder andere Organisationen verfolgt werden kann. Die Bezeichnung  „Mitgliedschaft beginnen kostenpflichtig nach Gratismonat“ eines Streaminganbieters erfüllte die Vorgaben des Gesetzgebers...
GbR muss sich als solche „outen“, wenn Waren oder Dienstleistungen unter der Angabe von Preisen beworben werden

GbR muss sich als solche „outen“, wenn Waren oder Dienstleistungen unter der Angabe von Preisen beworben werden

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Ansonsten liegt ein Verstoß gegen § 5a UWG. So das Oberlandesgericht Hamm in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung (Urteil vom 18. Februar 2020, Az.: 4 U 66/19). In dem Rechtstreit zwischen einem Wettbewerbsverband und einem Unternehmen, dass unter der Angabe...
Keine Haftung von Amazon für wettbewerbswidrige Handlungen von Affiliates, da dies nicht Beauftragte im Sinne des § 8 II UWG sind

Garantieerklärung gegenüber Verbrauchern muss Name & Anschrift des Garantiegebers enthalten

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Erfolgt dies nicht, so liegt ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) und dort den § 3a UWG vor. So erneut eine gerichtliche Entscheidung, diesmal vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Beschluss vom 16. Januar 2020, Az.: 6 W 116/19). Das...
Keine Haftung eines Verkäufers für Kundenbewertungen auf Verkaufsplattform, wenn diese unzulässige werbliche Angaben enthalten

Keine Haftung eines Verkäufers für Kundenbewertungen auf Verkaufsplattform, wenn diese unzulässige werbliche Angaben enthalten

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 20. Februar 2020 gemäß vorliegender Pressemitteilung. Die Richter sehen keine Verantwortlichkeit eines Verkäufers für Angaben in Kundenbewertungen, die von der Verkaufsplattform als solche gekennzeichnet und getrennt...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BGH: Unterlassungsklageverfahren aus UWG oder gewerblichen Schutzrechten kann auch im Falle der Insolvenz bei Durchführung der Eigenverwaltung durch Insolvenzschuldner als Aktivprozess wieder aufgenommen werden
  • Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich zur Anwendung des Art.22 DSGVO bei automatischen Prüfungen der Bonität von Kunden eines Versandhändlers im Rahmen der Auswahl von Zahlungsarten
  • EuGH: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft aus Art.17 DSGVO und dem dort enthaltenen Recht auf Löschung
  • AG Wesel: 500 EUR Schadensersatz nach Art.82 DSGVO bei Versendung von Steuererklärung durch Steuerberater an alte Anschrift von Mandanten
  • OLG Dresden: kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO nach Scraping personenbezogener Daten aus sozialem Netzwerk mangels Kontrollverlust, wenn diese bereits vor dem Vorfall im Internet veröffentlicht wurden
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz