volke

volke

rechtsanwälte  fachanwälte  mediatoren
  • News
  • Unser Angebot
  • Unser Versprechen
  • Anwaltliche Beratung
  • Wirtschaftsmediation
  • Menschen
  • Kontakt
Seite wählen
Eltern von minderjährigem Verstorbenem können Ansprüche auf Zugang zu Facebook- Account haben

Eltern von minderjährigem Verstorbenem können Ansprüche auf Zugang zu Facebook- Account haben

Datenschutz/Datensicherheit, Familien / Erbrecht

So das Landgericht Berlin in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 17. Dezember 2015, Aktenzeichen: 20 O 172/15, nicht rechtskräftig). In dem Rechtsstreit hatten Eltern eines minderjährigen verstorbenen Kindes Ansprüche gegen Facebook auf den Zugang zum Nutzerkonto...
Arbeitgeber darf nicht wegen Adipositas des Arbeitnehmers kündigen

Arbeitgeber darf nicht wegen Adipositas des Arbeitnehmers kündigen

Arbeitsrecht

Tut er dies dennoch, so ist die Kündigung unzulässig und der Arbeitnehmer hat ggf. einen Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung aufgrund einer Behinderung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). So das Arbeitsgericht Düsseldorf in einer aktuellen...
Wenn Warenangebot trotz aufklärendem Hinweis innerhalb kurzer Zeit ausverkauft ist, so ist dies irreführend

Wenn Warenangebot trotz aufklärendem Hinweis innerhalb kurzer Zeit ausverkauft ist, so ist dies irreführend

E-Commerce / Wettbewerbsrecht

So das Oberlandesgericht Koblenz in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 2. Dezember 2015, Az.: 9 U 296/15). In einem Rechtstreit hat ein Unternehmen sowohl in Prospekten und Werbeanzeigen als auch auf dem eigenen Internetshop ein Haushaltsgerät beworben. Dies...
Eine weitere Marke neben Bekleidungsmarke in Form eines Krokodils nicht möglich

Eine weitere Marke neben Bekleidungsmarke in Form eines Krokodils nicht möglich

E-Commerce / Wettbewerbsrecht, Urheber- /Markenrecht

So das Europäische Gericht in einer Entscheidung (Urteil vom 30. September 2015, Az.: T-364/13). Konkret ging es um eine Markenanmeldung in Form eines Bildes, das einen Kaiman darstellte und für verschiedene Waren und Dienstleistungen angemeldet werden sollte. Die...
Bundestag stärkt Rechte der Verbraucher im Falle von Datenschutzverstößen

Bundestag stärkt Rechte der Verbraucher im Falle von Datenschutzverstößen

Datenschutz/Datensicherheit

Nunmehr sollen Verbraucherschutzorganisationen und Wettbewerbsverbände die Mög-lichkeit erhalten, durch eine Änderung im Unterlassungsklagengesetz auch Verstöße von Unternehmen gegen das Datenschutzrecht wie z.B. die Nutzung von Adressdaten für Werbung ohne...
Geburtstagsfeier nur für Mitarbeiter und Arbeitskollegen in betrieblichen Räumen steuerlich absetzbar

Geburtstagsfeier nur für Mitarbeiter und Arbeitskollegen in betrieblichen Räumen steuerlich absetzbar

Arbeitsrecht

Die Kosten können nach Ansicht des Finanzgerichts Neustadt (Urteil vom 12.November 2015, Az.:, 6 K 1868/13, nicht rechtskräftig) als Werbungskosten angesetzt werden, wenn Sie nicht zu hoch ausfallen (im Streitfall: 35 EUR pro Person) und nur der o.g. Personenkreis...
Neues Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ist heute in Kraft getreten

Neues Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ist heute in Kraft getreten

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht

Neben einem neuen Aufbau der Paragrafen ist zu beachten, dass z.B. agressive Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern, aber auch Unternehmern, nunmehr explizit wettbewerbswidrig sind. Dazu gehört z.B. der Fall der Belästigung oder unzulässigen Beeinflußung zum...
Arbeitnehmer muss nicht sonntags in Briefkasten nach Kündigung sehen

Arbeitnehmer muss nicht sonntags in Briefkasten nach Kündigung sehen

Arbeitsrecht

So das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Urteil vom 13.10.2015, Az.: 2 Sa 149/15, nicht rechtskräftig). Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine Angestellte am letzten Tag der Probezeit kündigen wollen und daher an einem Sonntag, dem letzten Tag, eine Kündigung in...
Arbeitnehmer muss nicht sonntags in Briefkasten nach Kündigung sehen

Internetverkaufsplattform haftet für Markenrechtsverletzungen durch interne Suchmaschine

Allgemein, E-Commerce / Wettbewerbsrecht, Urheber- /Markenrecht

So das Oberlandesgerichtgericht Köln in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 20. November 2015, Az.: 6 U 40/15, nicht rechtskräftig). In dem Rechtstreit eines Markenrechtsinhabers mit einer bekannten Internetverkaufsplattform war streitig, ob und inwieweit eine...
Praktikum muss nicht auf Probezeit bei nachfolgender Berufsausbildung angerechnet werden

Praktikum muss nicht auf Probezeit bei nachfolgender Berufsausbildung angerechnet werden

Arbeitsrecht

So das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 19. November 2015, Az.: 6 AZR 844/14) in einer Entscheidung. Nach Ansicht der Richter kann hier nichts anderes geltend als für den Fall, bei dem vor der Berufsausbildung ein Arbeitsverhältnis bestanden hat.
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutz/Datensicherheit
  • E-Commerce / Wettbewerbsrecht
  • Familien / Erbrecht
  • IT- / EDV-Recht
  • Sonstiges
  • Urheber- /Markenrecht
  • Wirtschaftsrecht

Neueste Beiträge

  • BGH: Cheatsoftware für Softwarenutzung auf Spielekonsolen keine Verletzung des Urheberrechts,sofern durch Nutzung nicht Quellcode oder Objektcode umgeschrieben wird
  • BGH: Unterlassungsklageverfahren aus UWG oder gewerblichen Schutzrechten kann auch im Falle der Insolvenz bei Durchführung der Eigenverwaltung durch Insolvenzschuldner als Aktivprozess wieder aufgenommen werden
  • Vorabentscheidungsersuchen des OGH aus Österreich zur Anwendung des Art.22 DSGVO bei automatischen Prüfungen der Bonität von Kunden eines Versandhändlers im Rahmen der Auswahl von Zahlungsarten
  • EuGH: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft aus Art.17 DSGVO und dem dort enthaltenen Recht auf Löschung
  • AG Wesel: 500 EUR Schadensersatz nach Art.82 DSGVO bei Versendung von Steuererklärung durch Steuerberater an alte Anschrift von Mandanten
  • Impressum
  • Gender Hinweis
  • Datenschutz